Traumasensibles Yoga unterrichten​

Beginn: 17.09.2025

550 €

Traumasensibles Yoga unterrichten

Intensivausbildung Traumasensibel Yoga unterrichten

Traumasensibles Yoga ist eine besonders achtsame und feinfühlige Praxis, bei der die Übungen gezielt auf die individuellen Bedürfnisse traumatisierter Menschen abgestimmt werden. Traumatische Erfahrungen – sei es psychischer, emotionaler oder körperlicher Natur – unterbrechen häufig die Verbindung zum eigenen Körper und Selbst.

Diese Verbindung behutsam wiederherzustellen, kann heilsam sein – genau hier setzt traumasensibles Yoga an.

Diese Weiterbildung richtet sich an Yogalehrer:innen, Therapeut:innen, Pädagog:Innen sowie alle, die mit sensiblen Gruppen arbeiten und ihren Unterricht oder ihre Praxis traumasensibel gestalten möchten.

Sie vermittelt dir praxisnahes Wissen, um einen sicheren, stabilen und respektvollen Raum zu schaffen – für Selbstregulation, Selbstwirksamkeit und Heilung.

Was erwartet dich in dieser Ausbildung?

  • Du erwirbst fundiertes Wissen über Trauma, traumasensible Haltung und die Polyvagaltheorie.
  • Du lernst, Yogaunterricht methodisch und didaktisch so zu gestalten, dass er Betroffene stärkt und stabilisiert.
  • Du entwickelst über Selbsterfahrung eine feinfühlige Präsenz und Sprache.
  • Du kannst individuell Schwerpunkte setzen – je nach deinem Arbeitsbereich und deiner Zielgruppe.

❤️ Was diese Ausbildung besonders macht

Traumasensibles Yoga und Achtsamkeit ist mehr als eine Methode – es ist eine Haltung der Zugewandtheit, Sicherheit und Würde. Sie ist nicht nur für Menschen mit klinisch diagnostiziertem Trauma hilfreich, sondern für alle, die Verletzlichkeit erleben – und das betrifft letztlich uns alle.

Je früher wir traumasensibles Arbeiten in unsere Praxis integrieren, desto nachhaltiger fördern wir Gesundheit, Vertrauen und Resilienz – in jeder Lebensphase.

Als Psychologin mit einem Master in Körperorientierter Psychotherapie und mehreren Ausbildungen in den Bereichen Trauma und Traumasensitivität ist es mir ein besonderes Anliegen, dich fachgerecht und wissenschaftlich fundiert durch diese Ausbildung zu begleiten und dir mit Herz & Verstand praxisnah und alltagstauglich nicht bloß ein Handwerk zu vermitteln, sondern eine Haltung, die das Potenzial hat, die Welt zu retten.

Traumasensibles Yoga unterrichten

In diesem Grundlagenteil bekommst du ein tiefes Verständnis für Trauma, seine Auswirkungen auf Körper und Psyche sowie konkrete Werkzeuge für deinen Unterricht.

Inhalte u.a.:

  • Trauma und Traumafolgestörungen
  • Die Polyvagaltheorie
  • Die 5 Grundprinzipien traumasensitiver Begleitung
  • (Selbst-)Regulation und Co-Regulation
  • Toleranzfenster & Rhythmus
  • Neuronale Veränderungen durch Trauma
  • Gruppen- und Einzelarbeit traumasensibel gestalten
  • Somatisches Yoga als Brücke zur Traumasensibilität
  • Deine Rolle & Grundhaltung als Yogalehrer:in

Übersicht

  • 25 UE Traumasensibles Yoga
  • Workbook
  • Teilnahmebescheinigung
  • On Demand Einheit zur Neurobiologie von Yoga
  • inkl. Aufzeichnungen

Termine

  • Mittwoch: 17.09.2025 / 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
  • Samstag: 20.09.2025 / 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
  • Mittwoch: 24.09.2025 / 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
  • Samstag: 27.10.2025 / 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
  • Mittwoch: 01.10.2025 / 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Hast du Fragen zur Ausbildung?

Nach oben scrollen